Dass die Zeit der Amphibienwanderungen begonnen hat, wissen wir ja, weil wir den ersten Laich sahen. Aber habt ihr mal ein Krötenpärchen auf der Wanderung gesehen? Mir sind die noch nie begegnet. Na, bisher sah ich eh nur selten eine Kröte. Nun war es endlich soweit! Es raschelte am Wegesrand. Wie immer guckte ich hin. …
Die ersten
Blümchen sind jetzt überall zu sehen. Hier Huflattich und Gänseblümchen. Und wenn ich Blümchen sehe, suche ich sofort nach den ersten Bienchen und Hummeln. Und natürlich erfreut mich jeder Schmetterling! Wenn die alle nun schon unterwegs sind, gilt mein nächster Blick den Tümpeln und Biotopen am Wegesrand: hat schon jemand gelaicht? So langsam dürfte es …
Ein Tuch!
Mal wieder. Aber ich stricke die nunmal gar zu gerne. Vor einigen Jahren experimentierte ich mit einem Tuch, das als Dreieck aus der Mitte heraus in Runden gestrickt wird. Und so ist auch dieses Modell entstanden. Dieses Mal strickte ich zwei Zunahmen als 5aus1 und eine 3aus1, jeweils in jeder zweiten Runde. Die obere Kante …
Endlich wieder viele Blümchen
Die sind doch mein liebstes Fotomotiv! Naja, das stimmt nicht ganz. Noch lieber knipse ich große Vögel, wie Kraniche oder Raben. Aber die Blümchen laufen nicht weg, das ist ein riesiger Vorteil. Der Frühling ist da, das ist nun wirklich nicht mehr zu übersehen. Hier sind auch schon die ersten Buschwindröschen der Saison: Sehnsüchtig werden …
Vom Kammzug zum Stirnband
Das ist der Weg, den diese Fasern bei mir nahmen. Der Kammzug, zum Zopf geflochten werden die meistens verkauft, besteht aus Wolle und Seide je zur Hälfte. Wolle – das ist der Oberbegriff für Fasern vom Schaf. Alles andere, egal ob tierischer, pflanzlicher oder sonstiger Herkunft, heißt eben nach dem Ursprung. Also Baumwolle oder Alpaka …