So heißt eine kostenlose Anleitung für einen kleinen Schal von Kieran Foley (Link zu seiner Homepage), die er Ende Januar auf Ravelry veröffentlichte. Link zur Anleitung bei Ravelry: klick. Gesehen, gespeichert, bedankt, angeschlagen. Ich wählte mein selbst kardiertes und gesponnenes Garn von hier. Es ist sehr weich und sehr unregelmäßig. Passt nach meinem Empfinden gut zu dem Halswärmer. Allerdings ist das Muster dadurch sehr „verwaschen“ und nicht klar zu erkennen. Ein typischer Fall von „Garn frisst Muster“. Ich finde den Wärmer trotzdem hübsch – und natürlich ist es für mich sowieso ein besonderes Strickstück, weil es eben „mein“ Garn ist!
Achja, ich kopiere mal aus der Anleitung:
“The nets were overflowing In the Gulf of Mexico” from “Refuge of the Roads” by Joni Mitchell
A long skinny scarf with a rustic garter stitch chevron, inspired by a favorite song.


Das Muster ist einfach und eingängig und der Schal war innerhalb von zwei Tagen fertig. Weil ich sehr dickes Garn hatte, brauchte ich natürlich weniger Maschen und Reihen. Aber das kann man wirklich ganz einfach anpassen: länger oder kürzer, breiter oder schmaler. Beschrieben wird Reihe für Reihe, was gestrickt wird. Aber nach zwei Wiederholungen ist klar, wie der Aufbau ist und man braucht die Anleitung nicht mehr. Also, „man“ ist so ein blödes Wort. Ich brauchte die Anleitung nicht mehr. Nur für den Abnahmeteil warf ich noch einen Blick hinein. Natürlich gibt es auch Menschen, die müssen da immer wieder und für fast jede Reihe nachschauen – geht mir mit manchen „einfachen“ Anleitungen ja auch nicht anders. Menschen sind verschieden und das ist ok. Jede empfindet anders, was einfach oder eben nicht so einfach ist.

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick
Und natürlich: Solidarität mit Israel!