Schwarze Pulswärmer

in zartem Garn und luftigem Muster wollte ich haben. Wie so oft durchwühlte ich Ravelry, allerdings grenzte ich die Suche ein auf gehäkelte Anleitungen die ich besitze. Teilweise sind dann auch meine Bücher und Zeitschriften mit erfasst – sofern sie eben in die Datenbank eingepflegt sind. Ich entschied mich für eine Anleitung, die leider nicht mehr zur Verfügung steht: Fingerless Lace Gloves von Elena Madsen. Weil ich das Muster schon vor einigen Jahren meiner virtuellen Library hinzufügte, ist es für mich vorhanden.

Nun zum Garn: es ist Seta Suri von Lana Grossa. Das Garn ist zwar für ein Großprojekt eingeplant, aber ich kann Ersatz besorgen. Es besteht aus 69 % Suri Alpaka und 31 % Seide. Die Lauflänge wird mit 212 m auf 25 Gramm angegeben. Also wie ein feines Mohair-Seide-Garn. Aus der Setasuri in anderen Farben strickte ich vor einiger Zeit ein großes, flauschiges, leichtes Tuch: klick. Ich mag diese warmen feinen Fäden – leichte Tücher sind mir die liebsten.

Aber jetzt wollte ich kein Tuch, sondern Pulswärmer. Wie so oft habe ich die Anleitung ein wenig abgewandelt. Ich beginne beim häkeln ungern mit einer Luftmaschenkette. Mein bevorzugter Anschlag sind „Ovale“ aus Luftmaschen und Stäbchen und so ging ich auch hier vor. Die Ovale kann man in der Größe anpassen. Für jeweils drei Maschen wählte ich die Form „3 LM, 1 Stb in die 1. LM“, bis die Länge für mich ausreichte und die Maschenanzahl zum Muster passte. In der ersten Reihe folgten drei Stäbchen in jedes Oval und dann erst verband ich zur Runde. Und die Muscheln bekamen eine Luftmasche in der Mitte statt eines Stäbchens. Das lässt sich in der Folgerunde einfacher und schneller behäkeln.

Am oberen Ende ist eine Schlaufe aus Luftmaschen vorgesehen und die wollte ich auch, häkelte sie aber gleich in der letzten Runde mit ein. Achja, im Original wird ein viel dickeres Garn verwendet, daher sind meine Reihen- und Maschenzahlen natürlich andere. Das ist hier kein Problem für meine Größe gewesen. Für ein lockeres Maschenbild wählte ich Häkelnadel 3 mm und finde, die Wärmer sind perfekt geworden. Die Fingerschlaufe mag ich am liebsten über dem Zeigefinger. Warm und zart sind die Pulswärmer. Auf dem Ausflug in die Frühlingssonne waren sie hervorragende Begleiter.

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick

Und natürlich: Solidarität mit Israel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies. Hierbleiben heißt zustimmen. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen