Vom Kammzug zum Stirnband

Das ist der Weg, den diese Fasern bei mir nahmen. Der Kammzug, zum Zopf geflochten werden die meistens verkauft, besteht aus Wolle und Seide je zur Hälfte. Wolle – das ist der Oberbegriff für Fasern vom Schaf. Alles andere, egal ob tierischer, pflanzlicher oder sonstiger Herkunft, heißt eben nach dem Ursprung. Also Baumwolle oder Alpaka …

Der erste Schmetterling

des Jahres wurde beim Sonnenbad auf einem Weg gesichtet. Und die ersten Huflattichblüten fand ich auch. Beides auf ungefähr 700 Höhenmetern. Also: der Frühling naht unaufhaltsam! Der Himmel so herrlich blau und die schnellen Flieger drehten Übungsrunden. Leider sind die meisten Bilder nichts geworden. Wenn die sich in die Kurve legen, sieht das schon spektakulär …

Und noch eine Häkelmütze

weil ich das Muster so hübsch und einfach finde. Außerdem stellte ich fest, dass ich diese Form der Kopfbedeckung wirklich gerne trage. Und – ha! – ich habe ein selbst gesponnenes Garn verwendet! Ich bin sehr glücklich mit der Haube. Hier zeigte ich euch das Garn schon –klick– und hier das erste Mützenmodell dieser Art …

Diese Seite verwendet Cookies. Hierbleiben heißt zustimmen. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen