… Pulswärmer. Auf einem Ausflug fand ich zufällig das örtliche Wollgeschäft und nahm ein Knäulchen mit (nagut, es waren mehr, aber von dieser Wolle nur ein Knäuel!) um mir Pulswärmer daraus zu stricken. Diese Wolle ist zwar bunt, aber es sind eher matte, gedämpfte Farben und für Zuhause ist das mal ok. Da ich den …
Schlagwort: Pulswärmer
Herbstgarten und stricken…
Wer schon länger hier liest, kennt das von mir. Hin und wieder gehe ich mit der Kamera und einer Schere ausgerüstet durch den Garten und knipse hier und da ein Bildchen und schneide hier und da ein Ästchen – und dann gibts einen Strauß für die Vase und eine Collage fürs Blog. . Und auch …
Und wieder Pulswaermer
Es macht einfach Spaß diese Dinger zu stricken: geht schnell, man kann verschiedene Garne und Farben kombinieren und ich trage sie auch oft und gerne. Hier ein quer gestricktes Paar, verziert mit ein paar (leider fast unsichtbaren) Perlen und einer Häkelborte oben, unten gehäkelter Mäusezähnchenrand. Aus Lace Lux von Lana Grossa. Und wir haben …
Brot und Strick
Nach sehr langer Zeit habe ich mal wieder ein Brot gebacken. Der Trockensauerteig musste dringend verbraucht werden. Ähm, das Zeug war schon weit über dem MHD und die Trockenhefe ist auch nicht mehr so richtig frisch. Nunja, deshalb kaufe ich ja gerne getrocknete Teighilfen – nur für das Fladenbrot (gibts immer zu Gegrilltem) greife ich …
Der zweite….
… Eulenstulpen ging wesentlich schneller. Heute war Backtag, drei Sorten Kekse entstanden. Dazwischen war viel Leerlauf – Teigruhe, Backzeit – und diese Zeit nutzte ich zum stricken. Genau ein Knäuel Aventica habe ich für beide Stulpen verbraucht. Es waren noch 2 m Wolle übrig. Ist ja nicht so, dass ich nicht noch mehr davon habe, …