… ist heute gefallen! Und obwohl es über 0° C sind, blieb er auf den Sträuchern sogar liegen! Heute Vormittag schnell geknipst: Und dann zeige ich noch ein Paar Pulswärmer für mein Wichtelkind. Wieder ohne Farbe. Zweifädig gestrickt aus einem Garn mit Perlen und glatter Wolle. Oben eine Häkelborte aus dem Perlengarn dran.
Schlagwort: Pulswärmer
Es wurde Zeit für neue….
… Pulswärmer. Wie in diesem Post ja schon angedeutet, habe ich wieder ein kleines Projekt genadelt. Als ich vor kurzem in meinen Wollkisten wühlte, fielen mir zwei Garne in die Finger, die hervorragend harmonieren: beide sind von Lang Yarns. “Seta” aus reiner Seide, LL 120 m/50 g und Baby Alpaca, 100 % Alpaka, LL …
Und immer wieder…
… Pulswärmer. Diese habe ich für mein Nikolauswichtelkind gehäkelt. Nun weiß diejenige natürlich nicht, dass sie mein Wichtelkind ist und vermutlich liest sie hier gar nicht mit – aber damit auch bestimmt kein Verdacht aufkommt, habe ich die Fotos entfärbt. Dieses schöne Perlengarn habe ich ja schon einmal verarbeitet, aber dieses hier ist mit Farbverlauf, …
Es ist Kuchenzeit.
Jedenfalls glaube ich, dass ich im Herbst und Winter öfter einen Kuchen backe – und auch poste. Ein neues Rezept probierte ich aus. Möhrenkuchen. Nun gibt es natürlich zig Möhrenkuchenrezepte und gebacken habe ich so etwas auch schon mal. Hat mich allerdings nie begeistert. Aber diesen fand ich besonders, weil sehr viel Gewürz in …
Nicht schon wieder….
…. Pulswärmer Doch, es musste sein. Da noch genügend Garn vorhanden war, gab es zum Tuch noch Stulpen. Gestrickt nach einer Anleitung (Link zu Ravelry) von Alison Crowther-Smith aus dem Buch “Little Luxury Knits”. Also auf englisch, aber das ist ja kein Problem. Die Maschen- und Rundenzahlen änderte ich natürlich nach meinen Bedürfnissen. Und …