… wurde verstrickt. Dieses Knäuel kam aus Uetersen mit. Das Garn hat einen hohen Baumwollanteil, so dass es auch an warmen (nicht heißen) Tagen gut zu stricken war. Eine andere Art der Formgebung wollte ich ausprobieren und es ist auch gelungen. Dieses Bild kann man durch anklicken vergrößern: Das Teil – wie nenne ich es? …
Schlagwort: stricken
Viele Tragevariationen
…. bietet dieser Rundschal, aber nicht alle zeige ich. Als Schal, Loop (= auf den Bildern oben locker einfach, darunter doppelt umgelegt), Kapuzenschal, Schulterwärmer und Cape kann man dieses vielseitige Teil tragen. Die Anleitung “Underground Magic” von Victoria Myers gibt es kostenfrei auf Ravelry. Ein wenig wandelte ich sie ab, indem ich am Anfang und …
Ein altmodisches Tuch
Wobei mein erster Gedanke nicht altmodisch sondern “omahaft” war. Wie komme ich denn darauf? Das Tuch sieht aus wie viele andere von mir auch: Halbkreis (ok, es ist mehr – ein Halbkreis hätte vier Segmente und hier sind es fünf), Lochmuster, Häkelborte. Aber: die Farbe! Wollweiß! Das finde ich sehr “omalike”. Nun bin ich …
Passend zur
…. Turbanmütze brauchte ich natürlich Handwärmer. Und da die Kopfbedeckung für sehr kalte Tage gedacht ist, sollten diese Teile auch mehr Schutz bieten, als einfache Pulswärmer. Aber natürlich möchte ich auch weiterhin die Kamera bedienen können. Mit Fausthandschuhen geht das nicht und Fingerhandschuhe sind fummelig zu stricken. Was tun? Suchen auf Ravelry natürlich. Diese Pulswärmer …
An richtig kalten Tagen….
…. – also wenn das Thermometer in den Minusbereich sinkt – reicht mir ein wärmendes Stirnband leider nicht aus. Im letzten Winter zog ich dann meine wolligen Halswärmer über den Kopf, aber es war klar: eine Mütze muss her. Dann kam der Frühling – das Mützenthema konnte ruhen. Aber nun ist es wieder Winter …